sbs logo

Schulsanitätsdienst an der Wirtschaftsschule

Beim Fußballturnier in der letzten Schulwoche des vorigen Schuljahres haben sich mehrere Schüler leicht, ein Schüler schwer verletzt. Die Verletzten konnten zwar von Lehrkräften und einer Schülerin, die ehrenamtlich beim Roten Kreuz Dinkelsbühl engagiert ist, gut versorgt werden, aber spätestens seit dieser Veranstaltung ist uns klar, wie wichtig ein Schulsanitätsdienst auch für unseren Schulalltag ist.

Interessierte Jugendliche ab der 9. Jahrgangsstufe wurden daher in einem Erste-Hilfe-Kurs, organisiert vom Sportlehrer OStR Wolfhart Binding und ausgerichtet vom Roten Kreuz Ansbach unter der Leitung von Herrn Kessler, zu Ersthelfern ausgebildet. In regelmäßigen Treffen mit den betreuenden Lehrkräften StR Michael Kittelberger und StRin Manuela Räder-Barkholz werden die Inhalte des Kurses an Praxisbeispielen aufgefrischt. Da die beiden Lehrkräfte selbst bei DLRG bzw. Wasserwacht engagiert sind, bringen sie die nötigen Kenntnisse mit, welche durch entsprechende schulische Fortbildungen noch erweitert wurden. An unserer Schule sind die Schulsanitäter in Vierergruppen, welche täglich wechseln, zum Dienst eingeteilt, werden vom Sekretariat in Notfällen verständigt und suchen mit Erste-Hilfe-Rucksack ausgestattet die jeweiligen Klassenzimmer auf. Sie versorgen dort unter Aufsicht der o.g. Lehrkräfte die Verletzten, kümmern sich um den Kontakt zu Erziehungsberechtigen und entscheiden gemeinsam, ob ggf. sogar der Rettungsdienst verständigt werden muss. Alle Einsätze werden abschließend in der Gruppe reflektiert, um das eigene Verhalten zu überprüfen und kommende Einsätze noch besser zu meistern.

Die Aktionen der „Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst in Bayern“ können unter https://www.facebook.com/Schulsani.Bayern/ eingesehen werden.

Kittelberger/Räder-Barkholz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.