
Wirtschaftsschüler nehmen an Sportwettkämpfen auf Sardinien teil
Sie besuchten die dortige Partnerschule Istituto d’Instruzione Superiore Mario Pglietti. Dort wurde das Projekt, an dem auch eine schwedische Schule beteiligt war, erfolgreich abgeschlossen.
In international gemischten Teams fanden verschiedene Sportturniere statt. Die Jugendlichen stellten dabei unter anderem ihr Können bei einem Kajak-Rennen und einem Beachvolleyball-Turnier unter Beweis. Sie verbrachten die Woche bei italienischen Gastfamilien und lernten so die sardische Lebensweise und den dortigen Alltag kennen. Ausflüge und weitere sportliche Aktivitäten rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Die Schüler waren von der Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Sarden überwältigt. Schnell wurden neue Freundschaften geknüpft, sodass die Schüler bereits private Aufenthalte ins Auge fassen.
Nachdem der Aufenthalt in Sardinien den Abschluss und Höhepunkt des Erasmus Plus-Projektes „Sport Events Make Friends“ bildete, hat mit dem neuen Schuljahr bereits ein weiteres EU-gefördertes Projekt begonnen. Im Projekt „Face:IT“, das wieder vom Fachbetreuer für Fremdsprachen, Herrn Konstantin Chytiris, federführend länderübergreifend initiiert wurde, erstellen Schüler mit Partnern aus Spanien, Polen, Griechenland und den Niederlanden eine Smartphone-App. Somit wird erneut Schülern die Möglichkeit geboten, internationale Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Dafür erhält die Dinkelsbühler Bildungseinrichtung wiederum als einzige Wirtschaftsschule in Deutschland die Möglichkeit, durch EU-Fördergelder ihre internationalen Kontakte zu intensivieren.