Nachfolgend finden Sie eine Übersicht erfolgreich abgeschlossener bzw. in der Umsetzung befindlicher Projekte:
Wir haben verschiedene Schulformern an unterschiedlichen Schulstandorten, die bis zu 50 km voneinander entfernt liegen. In unseren Einrichtungen arbeiten etwa 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Schuljahr 2002 haben wir im Gesamtkollegium unsere Unterrichtsgrundsätze entwickelt und verabschiedet. Diese Grundsätze gelten bis heute und sind Kern unserer Unterrichtsqualität. Sie lauten:
Das bayerische Schulentwicklungsprogramm ist ein verschriftlichtes Handlungsprogramm für die schulische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, das im Dialog der schulischen Gremien entsteht.
Besonders erfolgreiche Bildungseinrichtungen zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Mitarbeiter eine Vision teilen. Sie fühlen sich einander verbunden durch gemeinsame Ziele in ihrer beruflichen Tätigkeit. Eine gemeinsame Vision ist auch für unsere Schule förderlich, weil sie die notwendige Energie für unsere Bildungsarbeit liefert.
Ein sich fortsetzendes Kernthema der inneren Schulentwicklung ist stets die Frage: „Wie binden wir das gesamte Kollegium (ca. hundert Lehrkräfte an drei Standorten) so ein, damit Schulentwicklung von allen mitgetragen wird?“ Hierzu haben wir seit drei Jahren ein sog. QmBSZ-Team installiert. Es bringt die innere Schulentwicklung und Innovation entscheidend voran.