
Aktivitäten
Baskische Woche in Dinkelsbühl
16 Schülerinnen und Schüler der baskischen Schule BHI Lekeitio besuchten mit zwei Lehrerinnen in der zweiten Märzwoche die Wirtschaftsschule Dinkelsbühl.
Besuch in der Pflegefachschule
Im Rahmen der bayernweiten Aktionstage der beruflichen Bildung besuchten die Klassen 9 und Z10 die Pflegefachschule von ANregiomed in Dinkelsbühl.
Ein Assessment-Center – wie läuft das ab?
Am 28.02.2023 bekam die 9. Klasse im Rahmen des Projektes „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ Besuch von Frau Jana Förth aus der Marketingabteilung der AOK Bayern.
Lesen stärkt die Seele
Obwohl diese Erkenntnis bereits von Voltaire stammt, ist sie noch immer hochaktuell.
Das Schuljahr 2023/2024 ist in Sichtweite!
Am 28.2.2023 nahm eine große Anzahl an interessierten Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit wahr, die Wirtschaftsschule im Rahmen des Informationsabends genau unter die Lupe zu nehmen.
Wir sammeln für das Klima!
Unter diesem Motto fanden in den Monaten Januar und Februar diverse Aktionen statt.
Wirtschaftsschüler*innen zu Besuch im Elsass
17 Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl besuchten am 28.02. und 01.03.2022 die symbolträchtige Stadt Straßburg.
Erste-Hilfe-Kurs für Neuntklässler
Am 08. und 09.02.2023 nahmen 19 Schüler der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Dieser wurde von der Ausbilderin des BRK Ansbach Anja Wunsch geleitet.
Wirtschaftsschule erneut mit Erasmus+-Qualitätssiegel ausgezeichnet
Titel-Hattrick: Zum dritten Mal in Folge erhält die Staatliche Wirtschaftsschule für Ihre Erasmus+-Projekte das Qualitätssiegel der EU verliehen.
Wirtschaftsschüler beteiligten sich an der Aktion „Der Zukunft Wurzeln geben“ und setzen damit ein Zeichen für Umweltbewusstsein
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen beteiligte sich am Samstag, dem 12.11.2022, an einer Baumpflanzaktion für Streuobstwiesen.
Alle Jahre wieder – Schulchor singt Weihnachtslieder im Stephanus-Altenheim
Besinnliche Momente erlebten die Bewohner des Stephanus-Altenheimes in Dinkelsbühl am Dienstag, den 20.12.2022, als der Schulchor der Staatlichen Wirtschaftsschule vorbeikam, um für sie adventliche Lieder zu singen.
Wir gemeinsam für das Klima
Unter diesem Motto steht das nächste Projekt der Umweltschulgruppe.
100 Bäume werden gepflanzt!
Im Rahmen der Maßnahmen zum Projekt „Umweltschule“ wurden an der Wirtschaftsschule mehr als 500 Tafeln der „Guten Schokolade“ verkauft.
Alle Jahre wieder...
… schallte es am Mittwoch aus zahlreichen Kehlen vor den Weihnachtsferien durch die weihnachtlich geschmückte Aula der Wirtschaftsschule.
Spende für den Schulsanitätsdienst der Wirtschaftsschule
Die Schulsanitäter freuen sich über eine großzügige Spende.
Große Hilfsbereitschaft!
Der Dinkelsbühler Tisch ist eine Initiative der evang.-luth. Kirchengemeinde mit Unterstützung der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg und der Stadt Dinkelsbühl und unterstützt Bedürftige mit Lebensmitteln.
Wirtschaftsschule Dinkelsbühl als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet
Am 07.12.2022 erhielt die Wirtschaftsschule Dinkelsbühl neben 623 weiteren Schulen in Bayern die Auszeichnung für ihr Engagement im Schuljahr 2021/2022.
Neues Kunstwerk für die Pausenhalle
Familie Koppel hat uns wieder ein schönes Bild für unser Schulgebäude gestaltet.
Praktikum in Dublin
22 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Dinkelsbühl und der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl sind wohlbehalten vom Erasmus+ Auslandspraktikum in Irland zurückgekehrt.
Überreichung der Bücherspende durch MdL Brandl
Vergangenen Freitag erhielt die 6. Klasse der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl Besuch vom Landtagsabgeordneten Alfons Brandl sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Dr. Christoph Hammer.
„Ihr seid unser Nachwuchs- und Innovationspool“
Vertreter der VR-Bank sowie des Fördervereins zu Gast an der Wirtschaftsschule
Schüleraustausch mit Ossi, Italien, 28.09.2022 bis 05.10.2022
17 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen der Wirtschaftsschule verbrachten im Herbst 2022 eine wundervolle Woche an unserer Partnerschule in Ossi im Norden Sardiniens.
Seminar zur (inter-)kulturellen Vorbereitung auf das Auslandspraktikum 2022 in Dublin, Irland
Vorbereitung auf das Auslandspraktikum
FAQ für Flüchtlinge aus der Ukraine
Fragen und Antworten für Flüchtlinge aus der Ukraine rund um das Thema Schule im Landkreis und in der Stadt Ansbach finden Sie hier.
„Ihr seid für uns die Hoffnungsträger!“
Die Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Wirtschaftsschule Dinkelsbühl hatten ihren großen Tag – Sie wurden bei einer Abschlussfeier verabschiedet
Chillen, Spielen, Quatschen – tolle Freizeitmöglichkeit in Dinkelsbühl!
Die letzten beiden Schulwochen nutzen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule, um das neu gestaltete Jugendhaus nahe der Grundschule in Dinkelsbühl zu besuchen.
Nachhaltigkeit im Alltag – Bücher leihen statt kaufen
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist derzeit in aller Munde.
Fleißige Bienen
Im Schuljahr 2020/21 kaufte die Wirtschaftsschule vom Etat des Erasmus+-Programms „Connecting with Nature“ zwei Bienenvölker.
Europas Jugend trifft sich an der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl
Die Corona-Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine - nie war deutlicher, wie wertvoll der Frieden und die Völkerfreundschaft in Europa sind.
Besuch bei der Firma SCHERZER GEMÜSE in Waldeck
Am 27.05.2022 besuchten die beiden 7. Klassen mit ihren BSK-Lehrkräften die Firma SCHERZER GEMÜSE in Waldeck bei Dinkelsbühl.
Erfolgreiche Teilnahme am "Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2022"
Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule nehmen erfolgreich am Wettbewerb teil.
Vorlesewettbewerb der 6. Klasse – eine wahrhaft schwierige Entscheidung
Von Geschichten über Hexen, Ponys, Katern und echten Geheimnisse hörten die konzentriert lauschenden Juroren und das Publikum beim Vorlesewettbewerb der 6. Klasse.
Von der Theorie zur Praxis – Unterrichtsgang in die Mutschach
Funktionen des Waldes vor Ort erkunden
Früh übt sich, wer Gärtner werden will!
Die VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG spendete ein Hochbeet für unsere Schule!
Mehr biologische Vielfalt – Vogelnistkästen und Fledermausquartiere für das Schulgelände der Wirtschaftsschule
Gemeinschaftsprojekt mit der Berufsschule
Berufs- und Wirtschaftsschüler helfen mit!
Spendenübergabe der Hilfsaktion "Humanitäre Hilfe Dinkelsbühl"
Sammelaktion für "Humanitäre Hilfe Dinkelsbühl"
Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine
Neue Schulleitung am SBS
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Rothenburg-Dinkelsbühl hat eine neue Schulleiterin und mit ihr erstmals eine Frau an der Spitze: Studiendirektorin Christel Wirzberger-Camacho tritt die Nachfolge von Dr. Friedhard Nichterlein an.
Verabschiedung von Herrn Dr. Nichterlein
Schulleiter des SBS Rothenburg-Dinkelsbühl verabschiedet sich in den Ruhestand
Informationsabend zum Übertritt an die Wirtschaftsschule
Am Dienstag, dem 22.02.2022, findet ab 18:00 Uhr der Informationsabend zum Übertritt an die Wirtschaftsschule Dinkelsbühl statt.
Kinderaugen zum Leuchten bringen!
Auch in diesem Jahr engagieren sich die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule in Dinkelsbühl, um den Kindern der Besucher des Dinkelsbühler Tisches mit einem Weihnachtspaket eine Freude zu machen.
eTwinning-Qualitätssiegel 2021
Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl erhält eTwinningQualitätssiegel
Schüler überzeugen Jury mit IT-Projekt
Bewerbertraining der VR Bank
Am Mittwoch, dem 10.11.2021, hatten wir Besuch von der VR-Bank Dinkelsbühl-Feuchtwangen aufgrund eines Bewerbertrainings.
Auslandspraktikum in Irland
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie können derzeit wieder Schülerinnen der Berufsschule Dinkelsbühl und der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl ein Auslandspraktikum absolvieren.
Die Erasmus Akkreditierung ist da!
Nun ist es offiziell! Das offizielle Zertifikat zur Erasmus-Akkreditierung ist eingetroffen.
KMK-Zertifikatsprüfungen an der Wirtschaftsschule
Seit Jahren bieten wir engagierten Schülerinnen und Schülern ab der 9. Jahrgangsstufe die Teilnahme an den KMK-Zertifikatsprüfungen im Fach Englisch an.
Erfolgreiche Teilnahme am Planspiel Börse der Sparkasse
Zehn Wochen dauerte die 38. Spielrunde des Planspiel Börse der Sparkasse. Aus 21 weiterführenden Schulen des Geschäftsgebietes der Sparkasse Ansbach beteiligten sich 915 Schüler, 29 Sparkassen-Auszubildende und 18 Lehrkräfte.
Informationen zur Schulanmeldung
Einen ersten Überblick über die Aufnahmevoraussetzungen und das Schulleben erhalten Sie in diesem Video:
Freude schenken - Soziales Engagement der Wirtschaftsschüler/-innen
Seit vielen Jahren unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler die Weihnachtsaktion des Dinkelsbühler Tisches.
BLSV-Sportkreis Ansbach ehrt die 5 fitteste Schulen
Im Rahmen einer Feier wurden wir als eine der fünf fittesten Schulen ausgezeichnet.
43 Absolventen feierlich verabschiedet
Bei bestem Wetter erhielten unsere Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler am 24. Juli 2020 ihre Zeugnisse und weitere Auszeichnungen feierlich überreicht.
Tipps für Eltern
Die Staatliche Schulberatung in Bayern gibt Tipps für Eltern im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in dieser schwierigen Zeit.
Coronavirus
Den Elternbrief mit Informationen zur Schulschließung sowie weitere Hinweise finden Sie hier.
Enthüllung der Airbrush-Kunstwerke
Die Künstler Stefan Koppel und Dimitri Zaharcenko sprayten in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern unserer Ganztagesbetreuung kunstvolle Unikate.
Siegerehrung Schülerquiz der Wirtschaftsjunioren
Auch in diesem Schuljahr nahmen unsere 9. Klassen am Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren Ansbach e. V. teil.
Gratulation an ehemalige Schülerinnen
Wir gratulieren unseren ehemaligen Schülerinnen Anna-Lisa Altinkalem und Svenja Seeberger zu ihren sehr guten beruflichen Leistungen.
Maxi Muschler als beste Leserin der siebten Jahrgangsstufe gewählt
Jedes Jahr findet unter den mittelfränkischen Wirtschaftsschulen ein Lesewettbewerb der siebten Klassen statt, wozu jede Schule ihren Schulsieger schickt.
Betriebsbesichtigung der Schüller Möbelwerke KG in Herrieden
Im Dezember 2019 besuchten die 9. Klassen den Familienbetrieb Schüller, der von Otto Schüller 1966 in Herrieden gegründet wurde.
TSV Dinkelsbühl als Partner für die offene Ganztagesbetreuung
Dieses Schuljahr können wir in dem Betreuungsangebot am Nachmittag eine weitere Bewegungseinheit anbieten.
"Weihnachtsfreude im Karton"
Unter diesem Motto forderte der Dinkelsbühler Tisch wieder auf, den Kindern der Besucher des Dinkelsbühler Tisches eine Freude zu machen.
Kunstvolle Unikate dank SK-Brush
Im Rahmen des Projekts „GTB + Eltern – starke Partner“ stellte Herr Stefan Koppel und sein Bruder Dimitri Zaharcenko ihr Designunternehmen SK-Brush vor.
Schulsanitätsdienst erhält finanzielle Unterstützung
Der Schulsanitätsdienst konnte dank einer Spende der Ansbacher St. Gumbertus-Stiftung aufgerüstet werden.
Qualitätssiegel auf Erasmus+ Projekt
Die Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl erhält erstmals das Qualitätssiegel auf ein Erasmus+ Projekt.
Interaktives Theater zur Alkohol- und Drogenprävention
Die Schauspieler Franziska Reeg und Gabriel Bär des Werkstatttheaters „Chapeau Claque e. V.“ aus Bamberg waren am vergangenen Mittwoch zu Gast an der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl.
Erfolgreiche Teilnahme am Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2019
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule in Dinkelsbühl die Herausforderung angenommen und sich erfolgreich am Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2019 beteiligt.
Wirtschaftsschule Dinkelsbühl als Kreis- und Bezirkssieger im Sportabzeichen-Schulwettbewerb mit 800€ Preisgeld ausgezeichnet
Im Rahmen einer Feierstunde würdigte Rainer Weißmann, Sportabzeichen-Referent im BLSV, die sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule Dinkelsbühl mit der Aussage: Was der FC Bayern kann, können die Schüler allemal.
„arrivederci Germania!“ – Lehrerin kehrt heim!
Die Wirtschaftsschule Dinkelsbühl und das Gymnasium Feuchtwangen beenden Kooperation mit Assistenzlehrkraft aus Italien
Schulsanitätsdienst an der Wirtschaftsschule
20 Schülerinnen und Schüler betreuen künftig den Schulsanitätsdienst an der Wirtschaftsschule. Aber wozu ist ein Schulsanitätsdienst nötig und was macht ein Schulsanitätsdienst überhaupt?
Leonie Brückner als beste Leserin der siebten Jahrgangsstufe gekürt
Alljährlich findet unter den mittelfränkischen Wirtschaftsschulen ein Lesewettbewerb der siebten Klassen statt.
Wirtschaftsschüler empfingen Gäste aus sardischer Partnerschule
Im Rahmen der Schulpartnerschaft mit dem Lyceo Convitto Nazionale Canopoleno aus Sassari, Italien, verbrachten 12 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der Partnerschule eine ereignisreiche Woche an der Wirtschaftsschule in Dinkelsbühl.
Wirtschaftsschüler besuchen griechische Partnerschule
Zum Abschluss des Erasmus Plus Projekts „Fun And Curriculum Oriented Exercises for Information Technology (FACE:IT)“ verbrachten sechs Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der Wirtschaftsschule eine Woche in Griechenland.
Quiz der Wirtschaftsjunioren „Wirtschaftswissen im Wettbewerb 2018/2019“ - Siegerehrung in der IHK-Geschäftsstelle Ansbach
„Was bedeutet Exportüberschuss?“, „Wie nennt man die Zinsen, die ein Guthaben auf der Bank belasten“, „Was ist ein Bitcoin?“
Elterninformationsabend "Suchtprävention"
Gemeinsamer Elterninformationsabend der Mittelschule und der Wirtschaftsschule zur Thematik „Suchtprävention“
Tischtennis-Showtraining mit Ex-Profi an der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl
Zur Einweihung der neuen Tischtennisplatte für die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl waren am letzten Donnerstag zwei aktuelle Vereinsspieler des TSV 1860 Ansbach zu Gast.
Soziales Engagement unserer Schüler
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule in Dinkelsbühl an der Weihnachtsaktion des Dinkelsbühler Tisches.
Vorlesewettbewerb 2018
Am 06. Dezember 2018 fand in der sechsten Klasse der Vorlesewettbewerb statt. Neun Schüler stellten dabei ihre Lesekompetenz unter Beweis.
50 Jahre Wirtschaftsschule Dinkelsbühl
1968 – die Wirtschaftsschule Dinkelsbühl öffnet ihre Pforten.
Verleihung der Europass-Dokumente
Anschließend an das Praktikum in Brighton wurden am 14. November den beteiligten Schülern die Europass-Dokumente ausgehändigt.
Schüleraustausch nach Sassari, Italien
Einige Schüler verbrachten die Zeit vom 03.10.18 bis 10.10.18 während des Schüleraustauschs in Italien.
Schüler des Beruflichen Schulzentrums Rothenburg Dinkelsbühl absolvieren 18-tägiges Auslandspraktikum in England
Am Samstag, den 03.11.18 sind 13 Schüler des Beruflichen Schulzentrums Rothenburg-Dinkelsbühl von ihrem 18-tägigen Auslandspraktikum aus Großbritannien zurückgekehrt. Schon im vierten Jahr in Folge konnten kaufmännische Auszubildende aus Betrieben Westmittelfrankens und Schüler der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl am Programm Erasmus Plus teilnehmen.
Verleihung Europa-Urkunde
Die Wirtschaftsschule Dinkelsbühl wurde mit der Europa-Urkunde 2018 ausgezeichnet.
Der Dinkelsbühler Wirtschaftsschule wurde im Rahmen eines Festaktes in der Münchner Residenz als eine von sieben Schulen in Bayern die Europa-Urkunde verliehen.
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Rothenburg/Dinkelsbühl erzielt ersten Platz bei Bayerischem Innovationswettbewerb
Am letzten Tag vor den Pfingstferien hatte das Staatliche Berufliche Schulzentrum Rothenburg/Dinkelsbühl (SBS) allen Grund zur Freude: Beim i.s.i. – Innere Schulentwicklung und Schulqualität - Innovationspreis, der am Freitag, 18.05.2018 in München verliehen wurde, durfte Dr. Friedhard Nichterlein, Leiter des SBS, den ersten Preis in der Kategorie Berufliche Schulen entgegennehmen.
Wirtschaftsschüler empfingen Gäste aus internationalen Partnerschulen
Im Rahmen des Erasmus Plus Projekts „Fun And Curriculum oriented Exercises for Information Technology (FACE:IT)“ verbrachten 16 Schülerinnen und Schüler sowie acht Lehrkräfte aus den Partnerschulen in Griechenland, Polen und Spanien eine ereignisreiche Woche an der Wirtschaftsschule in Dinkelsbühl.
Siebtklässler stellen sich der Herausforderung
Nicht nur die sechste Jahrgangsstufe liest, auch die Siebtklässler stellen ihr Können unter Beweis. Am letzten Tag des ersten Halbjahres traten jeweils drei Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 A und 7 B gegeneinander an.
Eine Woche zuvor wählten die Jugendlichen selbständig die drei Besten der Klasse. Die Klasse 7 A wurde von Philip Hufnagel, Fabrice Porkert und Anna-Lena Schwarz repräsentiert, für die Klasse 7 B traten David Ehmann, Aaron Garcia und Chris Hiltner an.
Wirtschaftsschüler besuchen Partnerschule in Spanien
Im Rahmen des Erasmus Plus Projekts „Fun And Curriculum oriented Exercises for Information Technology (FACE:IT)“ verbrachten fünf Schüler und zwei Lehrkräfte der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl die Faschingsferien an der Partnerschule IES Colonial in Fuente Palmera. Gleichzeitig besuchten Schüler der griechischen und der polnischen Partnerschulen die Bildungseinrichtung in Andalusien.
Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb 2017/2018“
Das Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ ging in eine neue spannende Runde: 30 Fragen aus Politik und Wirtschaft sollten von unseren 9. Klässlern beantwortet werden. Die Fragen hatten es durchaus in sich, bei einigen mussten selbst wir Lehrer ganz genau nachdenken
(Vor-)Lesen macht Spaß!
Das zeigte im Dezember eine große Gruppe der sechsten Jahrgangsstufe. Von den 19 Schülerinnen und Schüler nahmen zwölf am diesjährigen Wettbewerb teil. Jährlich veranstaltet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit Buchhandlungen, Büchereien, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen einen Vorlesewettbewerb, bei dem jedes Jahr etwa 600 000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Soziales Engagement an der Wirtschaftsschule
Wie in den vergangenen Jahren zeigten die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule ein Herz für Kinder und unterstützten die Aktion „Weihnachtsfreude im Karton“.
Erasmus Feierlichkeiten
Am 09. November wurden im Rahmen einer Erasmus Feier zehn Wirtschaftsschülern, die im September an den sportlichen Wettkämpfen im Rahmen des Projektes Sport Events Make Friends auf Sardinien teilgenommen hatten, gemeinsam mit 14 Berufsschülern die Europass-Mobilitätszeugnisse überreicht.
Der heimische Wald als außerschulischer Lernort
Längst ist bewiesen, dass das Lernen mit allen Sinnen den Lernerfolg steigert. Deshalb werden in den klassischen Unterricht häufig außerschulische Lernorte integriert. Zu diesem Zweck erkundete die achte Jahrgangsstufe der Staatlichen Wirtschaftsschule Dinkelsbühl die heimische Mutschach.
Teilnahme am Planspiel Börse - Wirtschaftsthemen auf spielerische Art erkunden
Im Rahmen des Planspiels Börse gestalteten am 20.10.2017 drei Azubis der Sparkasse Ansbach für unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe bzw. Z11 eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema „Wertpapiere und Börse“ und verschafften ihnen so einen Einblick in die Funktionsweise des Aktienmarktes.