Erneut mehrere Auszeichnungen für die Wirtschaftsschule Dinkelsbühl
Am 19. Dezember 2024 fand in der sechsten Stunde in der Aula eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit allen Schülerinnen und Schülern statt, welche der Schulchor unter der Leitung von Frau Teresa Spors ansprechend gestaltete.
Diese Feierstunde wurde dazu genutzt, die Schulfamilie über verschiedene Preise und Auszeichnungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Internationalisierung zu informieren.
Die Schule konnte in diesem Jahr bereits zwei Geldpreise in Empfang nehmen. Die weitere Ausgestaltung eines biologischen Lehrpfads wird von der N-ERGIE im Rahmen des PURNATUR-Wettbewerbs mit 200 € unterstützt. Die für das Frühjahr geplante Trockenmauer kann mit dem Gewinn von 750 € bei Sparda-macht´s-möglich finanziert werden. Zudem erfolgte die erneute Zertifizierung zur Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule. Für das Schuljahr 2023/2024 erhielt die Schule für ihr Nachhaltigkeits-Engagement das Zwei-Sterne-Prädikat. Die Auszeichnung erfolgte aufgrund der Projekte „Wir konsumieren klimafreundlich – individuell und als Gemeinschaft“ und „Wir entwickeln unseren Schulgarten weiter“. An beiden Projekten nahm ein Großteil der Schülerschaft teil, wodurch das nachhaltige Handeln in allen Jahrgangsstufen Berücksichtigung finden konnte. Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die Wirtschaftsschule für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sodass Bildung für nachhaltige Entwicklung als ein Grundpfeiler der Schulentwicklung gesehen werden kann. Auch in diesem Schuljahr wurden bereits die ersten Aktionen durchgeführt und die nächsten Projekte befinden sich in der Planung, um das Schulleben noch nachhaltiger zu gestalten.
Einen weiteren Schwerpunkt der Wirtschaftsschule bildet die Internationalisierung. Für die Mitarbeit beim Projekt ,,Teen life in Europe” wurden 15 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, welche sich mithilfe einer digitalen Plattform mit Schülerinnen und Schülern aus den Ländern Tschechien und Spanien über Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Lebens von Jugendlichen in Europa ausgetauscht hatten. Das eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet Schulen aus, welche im Rahmen einer eTwinning-Partnerschaft im Erasmus-Programm hervorragende Projektarbeit geleistet haben. Diese europaweite Vernetzung hilft, unsere Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen und empathischen Menschen zu erziehen. Denn neben der Vermittlung von reinem Wissen liegt uns der Blick auf das große Ganze am Herzen, was durch diese Aktivitäten, welche weit über den klassischen Unterricht hinausgehen, mit Freude möglich ist.
Bilder unserer Feier gibt's bei Instagram.
Text: Lisa Keilwerth
Fotos: Manuela Barkholz