sbs logo

Mein nachhaltiges Pausenbrot - einfach selbst gemacht!

Bei einem Lernzirkel setzen sich Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl mit sechs Grundsätzen einer nachhaltigen Ernährung auseinander.

Wie wir uns ernähren und welche Lebensmittel wir einkaufen, hat Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft, soziale Gesellschaft und Gesundheit. Damit diese Auswirkungen möglichst positiv sind, sollte unser Ernährungsstil nachhaltig sein. Wie sich das in der Praxis umsetzen lässt, erlernten zwei 6. Klassen der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl durch den Lernzirkel „Mein nachhaltiges Pausenbrot – einfach selbst gemacht!“ des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach. Dieser fand am 17. und 18. Februar an der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl statt.

Der Lernzirkel setzt sich aus sechs Stationen zusammen, welche die verschiedenen Themen einer nachhaltigen Ernährung beleuchten. Durch interaktive Aufgaben sollen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise sechs Grundsätze einer nachhaltigen Ernährung kennenlernen und dazu befähigt werden, diese im Alltag umzusetzen. Durch den Lernzirkel wurde den Schülerinnen und Schülern unter anderem die Vorteile von ökologisch erzeugten Lebensmitteln sowie von saisonalem und regionalem Obst und Gemüse aus der Region nähergebracht. Darüber hinaus lernten die Schülerinnen und Schüler die Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung kennen, die sie dabei unterstützt, sich im Alltag gesund und ausgewogen zu ernähren. Für einen großen Überraschungseffekt sorgte bei einigen Schülerinnen und Schülern eine Aufgabe, bei der erraten werden sollte, wie viele Zuckerwürfel in den ausgestellten Lebensmitteln stecken. Im Lernzirkel ging es auch um die Reduktion von Lebensmittelabfällen durch eine gute Planung des Einkaufs, der richtigen Lagerung der Lebensmittel sowie der kreativen Verwertung von Lebensmittelresten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei wertvolle Tipps für den Alltag.

Höhepunkt für die Klasse war das gemeinsame Einkaufen und Zubereiten der nachhaltigen Pausenbrote. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler bereits das im Lernzirkel erworbene Wissen anwenden. Zubereitet wurden Vollkornbrote mit einem Frischkäse-Karotten-Lauch-Aufstrich. Das gemeinsame Essen der Brote rundete schließlich den Schultag ab. Auf die Nachfrage, was sie aus dem Lernzirkel mitnehmen, kam von einigen Schülerinnen und Schülern die Antwort: „Gesunde Ernährung schmeckt sogar richtig gut!“ Die Resonanzen beider Klassen waren insgesamt sehr positiv, was durch die anerkennenden Rückmeldungen der beteiligten Lehrkräfte bekräftig wurde.

Text: Frau Bräutigam, AELF
Fotos: Kollegium Wirtschaftsschule

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.