sbs logo

Schülermitverantwortung - SMV

Schülermitverantwortung - SMV

Aufgaben der SMV

„Es geht um deine Sache!“

Sich einmischen, mitreden, mitgestalten und mitentscheiden ist der Kern von Demokratie. Von so her ist die Schule nicht nur für die Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen, sondern auch für die Vermittlung grundlegender Werte verantwortlich.

Dazu gehört vor allem auch die Übernahme von Verantwortung für sich und andere und die demokratische Teilhabe und Partizipation.

Die Mitwirkungsmöglichkeiten sind vielfältig:
Als Klassensprecher oder als  Schülersprecher auf Schul-, Bezirks- und Landesebene bringen Schüler ihre Interessen und Ansprüche direkt in Entscheidungsprozesse ein. Das Engagement lohnt sich. Denn eine Schule wird erst dadurch wirklich lebendig, wenn sich alle aktiv einsetzen, im fairen Austausch Stellung beziehen und mehrheitsfähige Entscheidungen treffen. Letzten Endes geht es doch für alle – Schüler, Lehrer und Eltern – um das gemeinsame Anliegen, die Schule so zu gestalten, dass alle Kinder und Jugendlichen dort erfolgreich lernen, Anerkennung finden und sich dadurch zu verantwortungs- und selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln können.

Kurz zusammengefasst bestehen die Aufgaben der SMV aus folgenden Punkten:

  • Mitgestaltung von Schule und Unterricht nach euren Vorstellungen.
  • Zusammen demokratische Strukturen erlernen, d. h. gemeinsam diskutieren und entscheiden und niemanden ausschließen.
  • Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien wie z. B. Schüler - Schüler; Schüler - Lehrer.

Quelle: ISB Bayern
https://www.km.bayern.de/schueler/schule-und-mehr/smv.html
https://www.isb.bayern.de/schulartuebergreifendes/schul-und-unterrichtsorganisation/schuelermitverantwortung/

Unsere SMV

Unsere Schülersprecher im Schuljahr 2025/2026 wurden Anfang Oktober gewählt:


Anni Neumeyer

1. Schülersprecherin
Klasse: 10B

Dilnas Khalaf

2. Schülersprecherin
Klasse: 8A

Celine Müller

3. Schülersprecherin
Klasse: 10A