sbs logo

Projekt „Stolpersteine reinigen“

Die in den Boden eingelassenen Messingtafeln erinnern an Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden. Die Jugendlichen trafen sich zunächst in der Wirtschaftsschule und erarbeiteten die Biografien der Familien. Danach ging es gemeinsam zur Segringer Straße 44, wo die ersten Gedenksteine gereinigt, und das Schicksal der Familie Schlossberger vorgestellt wurden. Anschließend teilten sich die Gruppen auf, um weitere Stolpersteine in Dinkelsbühl zu pflegen und über die Lebenswege der Betroffenen zu sprechen. Am Ende reflektierten alle Teilnehmenden kritisch über das Erinnern im öffentlichen Raum. Die Aktion wurde von allen als bereichernd und bewegend empfunden, da individuelle Schicksale sichtbar wurden und ein aktiver Beitrag zur Erinnerungskultur geleistet werden konnte.

Text und Fotos: Alina Lemas (WS Dkb), Julia Schraud (Gym Dkb)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.